85 % der Unternehmen scheitern bei der Implementierung – So unterstützt Lean Group Ihren Erfolg
Lean Group unterstützt Unternehmen dabei, Effizienz- und Transformationsprogramme erfolgreich umzusetzen. Mit maßgeschneiderten Lösungen und enger Zusammenarbeit mit internen Teams gewährleisten wir nachhaltige Ergebnisse und langfristigen Erfolg. Entdecken Sie unsere Expertise in Planung, Umsetzung und Monitoring Ihrer Programme.
Lean Construction erleben: Ein spannender Workshop
Ein ganztägiges Seminar zu Lean Construction bot Studierenden praxisnahe Einblicke in die Prinzipien und Methoden dieses Ansatzes. Höhepunkt war die Lean Construction Hotel Simulation, bei der die Teilnehmer*innen in mehreren Runden ihre Prozesse optimierten und die Vorteile von Taktplanung und -steuerung erlebten. Das Feedback zeigte: Theorie und Praxis ergänzten sich ideal, um effizientes Projektmanagement greifbar zu machen.
Digitale Werkzeuge und Lean-Prinzipien: Neue Wege in der Bauplanung
Digitale Werkzeuge und Lean-Prinzipien: Neue Wege in der Bauplanung
Die Bauplanung wird durch digitale Werkzeuge und Lean-Prinzipien revolutioniert. Erfahren Sie, wie Building Information Modeling (BIM) und Lean Construction zusammenarbeiten, um die Effizienz und Qualität von Bauprojekten zu steigern. Anhand eines Projektbeispiels zur Planung eines Schulgebäudes zeigen wir, wie diese Ansätze in der Praxis umgesetzt werden und welche Vorteile sie bieten. Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Bauplanung und entdecken Sie die Zukunft des Bauens!
Effizienz im Gesundheitswesen: Ein Krankenhaus geht neue Wege
Ein führendes Krankenhaus stand vor langen Wartezeiten, steigenden Kosten und einer überlasteten Belegschaft. Durch den Einsatz von Lean-Methoden wie Multi-Moment-Analysen, Work-Pressure-Analysen und Shadowing konnte die Effizienz erheblich gesteigert werden. Diese Maßnahmen führten zu kürzeren Wartezeiten, weniger Arbeitsstunden und höherer Patientenzufriedenheit. Entdecken Sie, wie das Krankenhaus seine Prozesse erfolgreich optimierte und die Qualität der Patientenversorgung verbesserte.
Transformation zur "Macher"-Organisation: Der Schlüssel zur operativen Exzellenz
Die Transformation zu einer "Macher"-Organisation ermöglicht es Unternehmen, operative Exzellenz durch effiziente Prozesse, klare Entscheidungsstrukturen und ein starkes Mitarbeiterengagement zu erreichen. Dieser Ansatz betont die Bedeutung von proaktivem Handeln, kontinuierlicher Verbesserung und einer positiven Fehlerkultur, um Innovation und Effizienz in allen Unternehmensbereichen zu fördern.
Lean Digital Transformation im Baugewerbe: Fallstudie des Stavanger Krankenhauses
Der Einsatz von Lean-Methodik und fortschrittlichen digitalen Werkzeugen hat das Krankenhausprojekt in Stavanger, Norwegen, in die internationale Anerkennung geführt. Erfahren Sie, wie die Verschmelzung von Digitalisierung und Lean-Prinzipien zu einer optimierten Projektstruktur, effizienterem Bauprozess und der Auszeichnung als weltweit bestes digitales Bauprojekt beigetragen hat. Ideal für Interessenten im Bauwesen, Gesundheitswesen und der Projektmanagement-Branche.
Die Rettung einer Lieferkette: Ein Fallbeispiel für operative Exzellenz im Automobilbereich
Ein Automobilzulieferer kämpfte mit Lieferkettenstörungen und Kostendruck. Erfahren Sie, wie die Produktivität gesteigert und die Lieferfähigkeit sichergestellt wurde.
Lean Management im Großanlagenbau: Effizienz durch Taktung und Modularisierung
Erfahren Sie in diesem Blog-Artikel, wie Lean Management im Großanlagenbau zu einer erfolgreichen Projektabwicklung beiträgt. Entdecken Sie die Vorteile der Modularisierung, Flow und Takt in den verschiedenen Projektphasen wie Engineering, Einkauf, Fertigung und Bauausführung, um Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen zu erzielen.
AI Management Consulting Services
Lean Group ist eine Unternehmensberatung mit umfassender Erfahrung in der KI-Implementierung, die Unternehmen dabei hilft, die Vorteile der Implementierung von KI zu maximieren. Die Implementierung von KI erfordert ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, und Lean Group bietet eine breite Palette von Beratungsdienstleistungen an, um Unternehmen bei der effektiven Einführung von KI zu unterstützen. Von der Entwicklung einer KI-Strategie bis zur KI-Implementierung bietet Lean Group Unternehmen eine bewährte Erfolgsbilanz in jeder Phase des KI-Einführungsprozesses.
Make your Battery Factory a Success
Die Lean Group unterstützt Batteriehersteller bei der Umsetzung effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger Produktion von Lithium-Ionen-Batterien. Unser umfassender Lebenszyklus-Ansatz bietet Beratungsdienstleistungen von der Projektstrategie und Auftragsvergabe bis hin zur Fabrik- und Logistikplanung. Wir konzentrieren uns auf die Verbesserung der Wertschöpfung und die grüne Transformation von Wirtschaft und Mobilität durch innovative Lösungen. Erfahren Sie mehr über unser branchenspezifisches Know-how und unsere Expertise bei der Umsetzung von Batterieproduktionsprojekten.
Top Consultants Award 2022 - Das 3. Mal in Folge
Top Consultants Award 2022 - Das 3. Mal in Folge
Die Lean Group wurde erneut als eine der besten Beratungen Deutschlands ausgezeichnet.
Lean Group goes Norway
Die Lean Group hat Anfang des Jahres eine Niederlassung in Norwegen mit Sitz in Stavanger gegründet.
Klares Ziel für Olympia: High-Performance und eine Gold-Medaille
Enoshima hat die deutschen 49er-Profis Erik Heil und Thomas Plößel mit Leichtwind und Sonne empfangen. Fünf Jahre nachdem sie in Rio die olympische Bronze-Medaille gewonnen haben, starten sie morgen, am 27. Juli, ihr erstes Rennen um eine Gold-Medaille der Spiele in Tokyo.
TOP CONSULTANT 2021 - Lean Group mit Beratersiegel ausgezeichnet
Wettbewerb TOP CONSULTANT nimmt Beratungsqualität unter die Lupe / Kundenbefragung auf wissenschaftlicher Basis.
Ahoi! Lean Maritime feiert 10 Jahre schlanke Prozesse
Ursprünglich auf lean-maritime.de: Zehn Jahre, zehntausend Projekttage und Einsparungen im dreistelligen Millionenbereich: Seit November 2010 hilft die Lean Maritime GmbH ihren Kunden dabei, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten.
Schlanke Administration: MMA für mehr Produktivität im Büro
Administrative Prozesse bergen wertvolles Optimierungspotential. In der klassischen Produktion wird Verschwendung durch Beobachtung identifiziert.
Was ist entscheidend für den Produktionsanlauf nach der Krise?
Krisensituationen konfrontieren Unternehmen mit Herausforderungen in unerwartetem Ausmaß. Dennoch muss die Produktion nach einem Stillstand wieder hochfahren.
Taktplanung und Taktsteuerung: Der Ursprung einer Methode
Jörn Steinbeck hat das Montageband auf die Projektindustrie übertragen
Der Erfinder der Projektmanagement-Methode Taktplanung/Taktsteuerung (TPS) ist Jörn Steinbeck.
Wie Werften ihre Produktivität nach Covid-19 erhöhen
Werften, die ihre Produktivität jetzt steigern, haben die besten Chancen zu überleben.
Schlanke Reorganisation: Produktiv in die neue Zukunft
Jetzt ist strategische Effizienz angesagt. Filip Specht hat Erfahrung im Umgang mit epidemiologischen Herausforderungen an Bord.