Lean Construction Academy
Willkommen zur Lean Construction Akademie. Als Ihr Partner für Baumanagement bieten wir ein zertifiziertes Ausbildungsprogramm nach VDI-Richtlinie 2553 an. Steigern Sie Ihre Projekteffizienz und werden Sie zum Lean Construction Experten.
Als geprüfter Schulungspartner des VDI bieten wir ein Qualifizierungsprogramm zum “Lean-Construction Experten nach VDI 2553' an
Eine ganzheitliche Betrachtung der Planung und Ausführung von Bauprojekten ermöglicht zum einen die Verbesserung der Qualität von Bauwerken und verhindert zum anderen unnötigen Ressourcenverbrauch. Der Begriff "Lean Construction" beschreibt einen praxiserprobten Ansatz für eine wirtschaftlichere Abwicklung von Bauprojekten. Lean Construction ist somit die Adaption des beispielsweise in der Automobilindustrie schon lange praktizierten Lean Managements auf das Bauwesen. Zusammen mit dem VDI bieten wir als geprüfter Schulungspartner ein Qualifizierungsprogramm zum „Lean-Construction Experten nach VDI 2553“ an.
Ausbildung zum VDI 2553 Lean Construction-Experten
Von internationalen Experten aus der Praxis - mit einer Vielzahl von internationalen Beispielprojekten aus dem Hochbau, Tiefbau und Infrastrukturbau
Lean Construction Ausbildung und Zertifizierung nach VDI 2553
-
Die Qualifizierung zum LC-Experten richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Optimierungs-beauftragte aus baunahen Sektoren wie Bauherren, Architekten, Projektentwickler, Ingenieurbüros, Bauunternehmen oder Bauzulieferer.
Eine weitere Zielgruppe sind sowohl Personen, die die Umsetzung von Lean Construction zukünftig im eigenen Arbeitsumfeld anstoßen sollen, als auch Personen, die bereits mit Lean Construction arbeiten und den effektiven Einsatz verschiedener Methoden unmittelbar nutzen möchten.
-
Eine hohe Eigenmotivation des Teilnehmers sowie die Unterstützung aus dem eigenen Unternehmen für Übungen und Projektaufgaben werden als Voraussetzungen empfohlen. Der nötige Freiraum im Arbeitsumfeld, um die vorgesehenen Schulungs-blöcke innerhalb von zwei Jahren zu absolvieren, sollte gegeben sein.
Fachliche Voraussetzungen zur Teilnahme an der Qualifizierung sind entweder
abgeschlossenes Hochschulstudium oder
Meister- oder Technikerprüfung oder
Nachweis von zehn Jahren Berufserfahrung im Bausektor.
-
Einführung in die Lean Philosophie
Grundprinzipien der Schlanken Projektabwicklung
Projekt- und Prozessanalyse, Organisation und Steuerung von Projekten in der Planung und Ausführung nach Lean Construction Prinzipien
Innovative Ansätze zur Projektabwicklung
Vorstellung und Training wesentlicher Methoden: Gesamtprozessanalyse, Wertstromanalyse, Waste Walk, Last Planner System, Taktplanung- & Steuerung, Agiles Design Management / Scrum
Digitalisierung der Projektabwicklung (Digitalisierungsstrategie und Softwareauswahl)
Lean Leadership: Projektführung und -kommunikation
Lernergebnisse
Mit der nach VDI 2553 zertifizierten Ausbildung der Lean Construction Academy profitieren Sie von einer praxisorientierten Schulung durch erfahrene Berater. Ein Praxisprojekt, das einen konkreten Fall in Ihrem Unternehmen behandelt, steht im Mittelpunkt, wodurch eine direkte Anwendbarkeit der erworbenen Kenntnisse in Ihrem Unternehmen ermöglicht wird.
Fundierte theoretische Grundlagen der Lean-Construction-Philosophie erlernen und in realen Bauprojekten unter Anleitung erfahrener Berater umsetzen
Prinzipien der Lean-Projektabwicklung sowie die dazugehörigen Tools durch konkrete Fallbeispiele meistern und in einem praxisrelevanten Fall Ihres Unternehmens meistern
Vorgehensweise bei einer Projekt- und Prozessanalyse erlernen, im Praxisprojekt anwenden und die Ergebnisse empfängergerecht kommunizieren
Innovative Projektmanagement-Ansätze und dazugehörige Tools erlernen und in die Praxis übertragen, begleitet von kompetenten Beratern
Digitalisierung der Projektabwicklung durch Einsatz moderner Werkzeuge erlenen und die Anwendung bei komplexen Bauvorhaben verstehen

"Die Ausbildung verbindet Praxis und Innovation – und hat damit mein Projektmanagement auf ein neues Level gehoben.”
Unsere Trainer
Termine und Anmeldung
Lean Construction-Expertenausbildung nach VDI 2553
Kurse in Frankfurt am Main, Stuttgart und Hamburg
Die VDI Lean Construction Schulungen bieten auch in diesem Jahr wieder umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten im Frühjahr, Sommer und Herbst an. Die Ausbildung umfasst eine Kombination aus Präsenz- und Onlineformaten, die sich über einen Zeitraum von 12 Wochen erstrecken.
Der Kurs gliedert sich in drei Präsenzblöcke, die durch betreute Praxisprojekte im Online-Format ergänzt werden. Die Präsenzveranstaltungen finden teilweise hybrid statt, um maximale Flexibilität für die Teilnehmer zu gewährleisten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 5.130,- Euro netto und beinhaltet die fachliche Betreuung, offizielles VDI-Trainingsmaterial, zusätzliche praxisnahe Unterlagen, Erfrischungen während der Veranstaltungen, ein Teilnehmerzertifikat sowie Zugang zum exklusiven Teilnehmer-Forum für den Austausch über Best Practices.
Interessierte werden gebeten, sich frühzeitig anzumelden. Weitere Informationen zu den genauen Terminen und dem Anmeldeprozess sind auf Anfrage erhältlich.
Für Rückfragen oder weitere Informationen zur Lean Construction Ausbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 69 8700 9622 0 oder per E-Mail an training@lean-group.com.
Weitere Weiterbildungsangebote für innovative Themen im Bauwesen
In der dynamischen Welt der Bauindustrie ist die kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In Kooperation mit CENPREX bietet Lean Group ein umfangreiches Portfolio an spezialisierten Schulungen, die sich auf innovative Methoden und Technologien in der Bauindustrie konzentrieren. Von digitaler Transformation über nachhaltiges Bauen bis hin zu agilen Managementtechniken – unsere Kurse sind darauf ausgerichtet, Sie mit praxisnahen Einblicken und Lösungen für die Herausforderungen der modernen Bauindustrie vertraut zu machen.
Alle unsere Schulungen werden sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache angeboten und können als offene Kurse oder als Inhouse-Trainings gebucht werden.
Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung; Sie erreichen uns telefonisch +49 69 8700 9622 0 oder per E-Mail an training@lean-group.com.
Auszug Weiterbildungsangebote
Digitale Transformation im Bauwesen
BIM (Building Information Modeling) Grundlagen
Lean Construction (Grundlagen)
Agiles Projektmanagement im Bau
Smart Construction: IoT und Sensortechnik
Projektplanung und -kontrolle mit KI
Grundlagen der modularen Bauweise
Integrierte Planung und Ausführung (IPD)
Nachtragsmanagement und Claim Management im Bau
Eindrücke aus unseren Schulungen und Projekten
Seit der Einführung unserer Schulungsprogramme haben über 2.500 Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen und Fachbereichen erfolgreich geschult. Ein großer Teil dieser Schulungen wurde auch auf internationaler Ebene durchgeführt. Diese umfangreiche Erfahrung unterstreicht unsere Kompetenz und unser Engagement für exzellentes Baumanagement und kontinuierliche Weiterbildung, sowohl national als auch international.

Lean Construction Akademie

Lean Construction and Safety Training, Offshore, Brazil
Lean Construction Akademie

Planung des Pumpspeicherkraftwerk mit der Projektstruktur-Landkarte, Nant de Drance, Schweiz
Integrierte BIM-Planung, Krankenhaus, Bergen, Norwegen

Taktplanung Life Science Center, Oslo, Norwegen
On-site BIM Station, Bergen, Norway
Lean Construction Training in Australia
BIM-Kiosk
Taktung des Aushubs und der Supply Chain


Projektstrategie und Modularisierung nach Lean Prinzipien, Singapore

Komplexe Hochbau Taktplanung und Taktsteuerung

Steuerung der Planung in der Entwurfsphase
Lean Construction improvement workshop in Tianjin, China

Lean Construction Workshop auf der Baustelle in Saudi Arabien

Takt planning Hospital in Norway
E-Food Oda, Construction Management, Berlin, Germany