Lean Digital Transformation im Baugewerbe: Fallstudie des Stavanger Krankenhauses
Das ambitionierte Krankenhausprojekt in der Region Stavanger in Norwegen ist ein Paradebeispiel für fortschrittliche Planungs- und Ausführungsmethoden im Bauwesen. Mit einer Fläche von rund 100.000 Quadratmetern und einer Fertigstellung bis zum Jahr 2024 steht das Projekt vor vielfältigen Herausforderungen. Um diese effektiv zu bewältigen, wurde eine innovative Planungsmethode nach Lean-Prinzipien implementiert. Die Einführung der Lean-Methodik in die Planung des Großkrankenhaus-Projekts in Norwegen war nicht nur ein Paradigmenwechsel, sondern hat auch die internationale Anerkennung erhalten. Dieses Projekt wurde als das weltweit beste digitale Bauprojekt ausgezeichnet. Die Anerkennung kam vom amerikanischen IT-Giganten Autodesk während der weltweit größten Digitalisierungskonferenz für die Baubranche.
Das Krankenhausprojekt muss mehrere kritische Anforderungen gleichzeitig erfüllen. Dazu gehören die straffe Terminierung, die Komplexität der Bauaktivitäten und die Koordination einer Vielzahl von Akteuren und Subunternehmern. Angesichts einer Bauzeit von nur fünf Jahren und über 22.000 parallel ablaufenden Einzelaktivitäten ist die Zeit für Planung und Ausführung knapp bemessen.
Traditionelle Methoden der Projektplanung, die oft auf langfristige Planungszyklen von mehreren Wochen oder Monaten setzen, zeigten sich als nicht ausreichend flexibel für die Dynamik des Projekts. Daher wurde ein Lean-basiertes Planungssystem eingeführt, welches adaptive, kurzfristige Planungsintervalle von einer Woche verwendet.
Dieser Ansatz erlaubt eine präzise und anpassbare Planung, die sich kontinuierlich an sich verändernde Bedingungen und unvorhersehbare Herausforderungen anpasst. Die kurzen Intervalle ermöglichen eine zeitnahe Überprüfung und Anpassung der Planung, wodurch Engpässe und Verzögerungen minimiert werden können.
Ein weiterer Schritt zur Optimierung der Planungsprozesse war die Einführung eines einheitlichen Planungswerkzeugs, das auf die Bedürfnisse des Projekts zugeschnitten ist. Dieses Tool erlaubt die Visualisierung aller Aufgaben und Aktivitäten in Form von "Zügen" und "Waggons," was die Koordination erheblich erleichtert. Durch die Verwendung eines einheitlichen Werkzeugs "sprechen" alle Beteiligten die gleiche "Sprache", was die Effizienz des gesamten Projekts erhöht.
Fazit
Die Einführung der Lean-Methodik in die Planung dieses umfangreichen Krankenhausprojekts in Norwegen hat zu einer signifikanten Optimierung der Bauprozesse geführt. Durch die Kombination von kurzfristigen Planungsintervallen und einheitlichen Planungswerkzeugen wurde eine flexible und robuste Projektstruktur geschaffen, die in der Lage ist, den vielfältigen und komplexen Herausforderung gerecht zu werden.
Der Ansatz zeigt somit, dass durch den konsequenten Einsatz von Lean-Prinzipien, die Adaption von Best Practices aus anderen Branchen und den Einsatz digitaler Tools, überragende Ergebnisse in traditionellen Branchen wie dem Bauwesen erzielt werden können.